Im Oktober 2019 besuchten FM Kompakt-Leser die Medienszene Ulm. Die Stadt rund um das Münster spielte Mitte der 1980er eine Vorreiterrolle, was die Rundfunk-Beteiligung privater Veranstalter in Baden-Württemberg betraf. Lange bevor es Privatradio im Ländle gab, wurden erste vorsichtige Gehversuche unternommen, indem der Öffentlich-rechtliche Süddeutsche Rundfunk (SDR) mit Beteiligung privater Zeitungsverlage das Stadtradio Ulm in Betrieb genommen hat. Das Stadtradio Ulm, damals kleinster Rundfunksender der Bundesrepublik, sendete auf der Frequenz 101,9 MHz werktäglich zwischen 6 und 8 Uhr. Damit wurde in Ulm/Neu-Ulm ab dem 4. Februar 1985 ein Modellversuch unternommen, unter dem Dach des Süddeutschen Rundfunks mit den am Ort erscheinenden Zeitungen der Südwest Presse, Schwäbische Zeitung und Neu-Ulmer Zeitung Lokalfunk zu installieren. Die Redakteure der drei Tageszeitungen bekamen hier erstmals die Möglichkeit Radio zu machen.

Ein vergleichbares Pendant schuf der Südwestfunk (SWF) mit den Verlegern in Freiburg. Im Breisgau ging das Stadtradio Freiburg am 1.10.1984 auf Sendung. Beide Projekte wurden nach dem Probebetrieb im Jahre 1986 wieder eingestellt. Mit Radio Donau 1 sollte am 7.11.1987 dann der erste Privatsender in Ulm auf Sendung gehen.

Das Ulmer Münster, mit 161,53 Metern, der höchste Kirchturm der Welt - Foto © Peter Faust

Heutzutage ist Ulm ein heißumkämpfter Radiomarkt. Aufgrund der zusammengewachsenen Städte Ulm (Baden-Württemberg) und Neu-Ulm (Bayern) sind in der Region weit über 30 verschiedene UKW-Radioprogramme aus den beiden Bundesländern empfangbar. Hinzu kommen Stationen aus der Schweiz und Österreich, wie nachfolgender Bandscan zeigt:

87.7

h

s

D

Dlf Kult

D220

Deutschlandfunk Kultur

Geislingen/Tegelberg (bwü)

88.3

h

s

D

SWR1 BW

D301

SWR1 Baden-Württemberg

Raichberg (bwü)

88.5

h

s

D

SWR2

D3A2

SWR2 (Baden-Württemberg)

Geislingen/Oberböhringen (bwü)

88.5

h

s

AUT

OE 3

A203

Hitradio Ö3

Innsbruck 1/Patscherkofel (ORS) (tir)

88.7

h

s

D

Bayern 2

D312

Bayern 2 (Südbayern)

Grünten (Allgäu) (bay)

89.2

h

s

D

SWR2

D3A2

SWR2 (Baden-Württemberg)

Ulm/Kuhberg (bwü)

89.5

h

s

D

Bayern 2

D312

Bayern 2 (Südbayern)

Wendelstein (bay)

89.6

h

s

AUT

OE 3

A203

Hitradio Ö3

Bregenz 1/Pfänder (vor)

90

h

s

D

RADIO 7

D30B

Radio 7 (Ulm)

Ulm-Wiblingen (bwü)

90.3

h

s

D

DONAU3FM

D309

Donau 3 FM

Günzburg (bay)

90.7

h

s

D

BAYERN 1

D311

BAYERN 1 (Schwaben)

Grünten (Allgäu) (bay)

90.9

h

s

SUI

SRF 1

43B1

Radio SRF 1 (Innerschweiz)

Rigi/Kulm (sz)

91.1

h

s

D

SWR2

D3A2

SWR2 (Baden-Württemberg)

Aalen/Braunenberg (bwü)

91.2

h

s

D

SWR4 FN

DA04

SWR4 Baden-Württemberg (Bodensee Radio)

Waldburg (bwü)

91.5

h

s

D

Dlf Kult

D220

Deutschlandfunk Kultur

Ulm-Ermingen (bwü)

91.8

h

s

D

SWR2

D3A2

SWR2 (Baden-Württemberg)

Raichberg (bwü)

91.9

h

s

D

BAYERN 1

D311

BAYERN 1 (Schwaben)

Hühnerberg (bay)

92.5

h

s

AUT

OE 1

A201

Ö1

Innsbruck 1/Patscherkofel (ORS) (tir)

92.6

h

s

D

SWR1 BW

D301

SWR1 Baden-Württemberg

Ulm/Kuhberg (bwü)

92.8

h

s

D

BAYERN 1

D311

BAYERN 1 (Oberbayern)

Hohenpeißenberg (bay)

93

h

s

D

SWR1 BW

D301

SWR1 Baden-Württemberg

Geislingen/Oberböhringen (bwü)

93.1

h

s

D

BR-KLASS

D314

BR Klassik

Hühnerberg (bay)

93.3

h

s

AUT

OE 1

A201

Ö1

Bregenz 1/Pfänder (vor)

93.5

h

s

D

SWR1 BW

D301

SWR1 Baden-Württemberg

Hornisgrinde/SWR (bwü)

93.7

h

s

D

BAYERN 1

D311

BAYERN 1 (Oberbayern)

Wendelstein (bay)

94.2

h

s

D

Bayern 2

D312

Bayern 2 (Südbayern)

Hohenpeißenberg (bay)

94.3

h

s

D

SWR3

D3A3

SWR3 (Alb/Bodensee)

Raichberg (bwü)

94.5

h

s

D

SWR4 UL

DE04

SWR4 Baden-Württemberg (Schwaben Radio)

Ulm/Kuhberg (bwü)

94.9

h

s

D

SWR2

D3A2

SWR2 (Baden-Württemberg)

Waldburg (bwü)

95.1

h

s

D

SWR1 BW

D301

SWR1 Baden-Württemberg

Aalen/Braunenberg (bwü)

95.4

h

s

SUI

SRF 2

43B2

Radio SRF 2 Kultur

Säntis (ar)

95.5

h

s

D

SWR3

D3A3

SWR3 (Württemberg)

Geislingen/Oberböhringen (bwü)

95.8

h

s

D

BAYERN 3

D313

BAYERN 3

Grünten (Allgäu) (bay)

96.1

h

s

D

Bayern 2

D312

Bayern 2 (Südbayern)

Hühnerberg (bay)

96.2

h

s

D

SWR2

D3A2

SWR2 (Baden-Württemberg)

Hornisgrinde/SWR (bwü)

96.3

h

s

D

Bayern 2

D312

Bayern 2 (Südbayern)

Ulm/Kuhberg [bwü] (bay)

96.4

h

s

AUT

RADIO

AA0A

Radio Tirol

Innsbruck 1/Patscherkofel (ORS) (tir)

96.6

h

s

SUI

SRF 2

43B2

Radio SRF 2 Kultur

Rigi/Kulm (sz)

96.9

h

s

D

SWR4 UL

DE04

SWR4 Baden-Württemberg (Schwaben Radio)

Aalen/Braunenberg (bwü)

97.4

h

s

D

SWR3

D3A3

SWR3 (Alb/Bodensee)

Ulm/Kuhberg (bwü)

98.1

h

s

D

SWR3

D3A3

SWR3 (Württemberg)

Aalen/Braunenberg (bwü)

98.2

h

s

AUT

RADIO-V

AB02

Radio Vorarlberg

Bregenz 1/Pfänder (vor)

98.4

h

s

D

BAYERN 3

D313

BAYERN 3

Ulm/Kuhberg [bwü] (bay)

98.4

h

s

D

SWR3

D3A3

SWR3 (Baden, die Pfalz und Rhein-Neckar)

Hornisgrinde/SWR (bwü)

98.5

h

s

D

BAYERN 3

D313

BAYERN 3

Wendelstein (bay)

98.7

h

s

D

SWR1 BW

D301

SWR1 Baden-Württemberg

Grünten (Allgäu) [bay] (bwü)

98.9

h

s

D

DASDING

D3A5

DasDing (SWR)

Ulm/Kuhberg (bwü)

99.2

h

s

D

BAYERN 3

D313

BAYERN 3

Hohenpeißenberg (bay)

99.5

h

s

D

BAYERN 3

D313

BAYERN 3

Hühnerberg (bay)

99.7

h

s

D

bigFM

D3A9

big FM (Baden-Württemberg)

Ulm-Ermingen (bwü)

99.9

h

s

SUI

RTS-1ERE

43D1

RTS La Première

Säntis (ar)

100.3

h

s

D

bigFM

D3A9

big FM (Baden-Württemberg)

Geislingen-Stötten (bwü)

100.4

h

s

D

BR-KLASS

D314

BR Klassik

Hohenpeißenberg (bay)

100.4

h

s

D

REGNBOGN

D308

Radio Regenbogen (Karlsruhe)

Hornisgrinde/SWR (bwü)

100.5

h

s

D

Dlf

D210

Deutschlandfunk (Dlf)

Biberach an der Riß (bwü)

101

h

s

D

BR-KLASS

D314

BR Klassik

Grünten (Allgäu) (bay)

101.4

h

s

AUT

FM4

A213

FM 4

Innsbruck 1/Patscherkofel (ORS) (tir)

101.5

h

s

SUI

SRF 1

43B1

Radio SRF 1 (Ostschweiz)

Säntis (ar)

101.8

h

s

D

RADIO 7

D30B

Radio 7 (Ulm)

Ulm-Ermingen (bwü)

102.1

h

s

AUT

FM4

A213

FM 4

Bregenz 1/Pfänder (vor)

102.3

h

s

D

BR-KLASS

D314

BR Klassik

Wendelstein (bay)

102.6

h

s

D

freeFM

160B

Free FM

Ulm-Ermingen (bwü)

103

h

s

D

SWR3

D3A3

SWR3 (Alb/Bodensee)

Grünten (Allgäu) [bay] (bwü)

103.3

h

s

D

ANTENNE

D318

Antenne Bayern

Unterringingen (bay)

103.4

h

s

D

antenne1

D30A

Hitradio antenne 1 (Reutlingen)

Raichberg (bwü)

103.5

h

s

D

Dlf

D210

Deutschlandfunk (Dlf)

Ulm-Ermingen (bwü)

103.7

h

s

D

RADIO 7

D30B

Radio 7 (Aalen)

Aalen/Braunenberg (bwü)

103.8

h

s

SUI

SRF 3

43B3

Radio SRF 3

Rigi/Kulm (sz)

103.8

h

s

D

ANTENNE

D318

Antenne Bayern

Hohenpeißenberg (bay)

103.9

h

m

D

SEEFUNK

140A

Radio Seefunk (Bodensee)

Iberger Kugel (bwü)

104.4

h

s

D

ANTENNE

D318

Antenne Bayern

Grünten (Allgäu) (bay)

104.6

h

s

D

DONAU3FM

D309

Donau 3 FM

Biberach an der Riß (bwü)

104.7

h

s

D

DIE NEUE

130A

Die Neue 107.7

Geislingen/Tegelberg (bwü)

104.8

h

s

D

ANTENNE

D318

Antenne Bayern

Ulm/DTAG [bwü] (bay)

105

h

s

D

RADIO 7

D30B

Radio 7 (Ravensburg)

Iberger Kugel (bwü)

105.1

h

s

D

bigFM

D3A9

big FM (Baden-Württemberg)

Heubach (bwü)

105.4

h

s

D

antenne1

D30A

Hitradio antenne 1 (Göppingen)

Geislingen/Oberböhringen (bwü)

105.6

h

s

SUI

SRF 3

43B3

Radio SRF 3

Säntis (ar)

105.7

h

m

D

B5 akt

D315

B5 aktuell

Wendelstein (bay)

105.9

h

s

D

DONAU3FM

D309

Donau 3 FM

Ulm-Ermingen (bwü)

106.2

h

s

SUI

RETE UNO

43E1

RSI Rete Uno

Rigi/Kulm (sz)

106.3

h

s

D

Dlf

D210

Deutschlandfunk (Dlf)

Hornisgrinde/SWR (bwü)

106.5

h

s

AUT

ANTENNEV

AB40

Antenne Vorarlberg

Bregenz 1/Pfänder (vor)

106.5

h

s

AUT

kronehit

A3FF

kronehit (Tirol)

Innsbruck 1/Patscherkofel (Telecom) (tir)

106.7

h

m

D

B5 akt

D315

B5 aktuell

Oberammergau/Laber (bay)

106.9

h

m

D

B5 akt

D315

B5 aktuell

Grünten (Allgäu) (bay)

107.1

h

s

D

RADIOTON

D70D

Radio TON Ostwürttemberg

Aalen/Braunenberg (bwü)

107.3

h

s

D

SWR4 TU

D704

SWR4 Baden-Württemberg (Radio Tübingen)

Raichberg (bwü)

107.4

h

m

D

B5 akt

D315

B5 aktuell

Ulm/Kuhberg [bwü] (bay)

107.6

h

m

D

B5 akt

D315

B5 aktuell

Hühnerberg (bay)

107.7

h

s

D

ANTENNE

D318

Antenne Bayern

Hochries (bay)

107.8

h

s

SUI

RETE UNO

43E1

RSI Rete Uno

Säntis (ar)

107.9

h

s

D

SWR4 S

D904

SWR4 Baden-Württemberg (Radio Stuttgart)

Geislingen/Oberböhringen (bwü)

Übersicht/Quelle dank freundlicher Genehmigung: UKW-TV Arbeitskreis

Außerdem sind in der Donaustadt eine Vielzahl an DAB+ Programmen hörbar (vgl. hierzu die abgestrahlten Stationen über den Standort Ulm-Kuhberg). Ulm ist damit ein echtes EldoRAD(I)O für alle Rundfunkfreaks.

regio TV Schwaben

Unter dem Slogan „Schwaben – aber richtig“ wurde der TV-Sender 2005 gegründet. Der Sendestart von regio TV war am 22.9.2006. Regio TV besitzt sowohl eine bayrische, als auch baden-württembergische Lizenz. Die aktuelle Genehmigung der BLM und LfK ist bis 2022 gültig. Das Projekt wird von diesen Gesellschaftern getragen:

  • 74% Schwäbischer Verlag
  • 12% rt.1 media group
  • 10% Mediengesellschaft Donau-Iller
  • 4% andere

Begrüßung bei regio TV – Foto © Peter Faust

Das Team besteht aus ca. 30 Mitarbeitern, verteilt auf die drei Standorte Ulm, Biberach und Aalen. regio TV wird über Kabel und Satellit Astra 19,2 ausgestrahlt. Innerhalb der Mediathek sind die Beiträge unter www.regio-tv.de abrufbar.  Regio TV Schwaben (Ulm) gehört zur Sendergruppe der Anbieter regio TV Stuttgart und regio TV Bodensee. Die technische Gesamtreichweite umfasst eine Million Zuschauer über Kabel und Satellit. Um 18 Uhr ist regio TV Schwaben in und um Ulm Marktführer. Nahezu jeder dritte Fernsehzuschauer in der Region sieht täglich um 18 Uhr das aktuelle „Journal“. Laut  Mediaanalyse erreicht regio TV Schwaben die „aktive Mitte“, d.h. Zuschauer mit verhältnismäßig hoher Erwerbstätigkeit und überdurchschnittlichem Nettoeinkommen.

Das TV-Studio von regio TV - Foto © Hayati Aygün

Während unserer Ulm-Tour wurden die Details zum Schwörmontag gelüftet.  Der Schwörmontag ist der höchste Feiertag in Ulm, welcher seinen Ursprung in der Geschichte der alten Reichsstadt hat. In jedem Jahr wird er am vorletzten Montag im Juli gefeiert. Die Präsentation des Feiertags wechselt jährlich zwischen Radio 7 und DONAU 3 FM. Im Jahr 2020 wird der Ulmer Nationalfeiertag von DONAU 3 FM präsentiert. Mark Forster und Wincent Weiss sind die diesjährigen Haupakteure, welche auf dem Ulmer Münsterplatz auftreten. Die Pressekonferenz mit der Bekanntgabe dieser Künstler war natürlich DAS Thema in sämtlichen Medien.

Bei diesem Ausblick macht Arbeiten Spaß J - Foto aus den Redaktionsräumen von regio TV - © Thomas Kircher

https://www.regio-tv.de/regio-tv-schwaben/

Radio 7

Hauptstudio von Radio 7 – Foto © Hayati Aygün

Radio 7 ging am 1. Juli 1988 auf Sendung. Zum Start holte man sich unter anderem Günter Freund vom Süddeutschen Rundfunk ins Haus. Redaktionsleiter Ralph Hamann, seit 31 Jahren bei Radio 7 aktiv, führte uns durch das Verlegerradio. An dem Sender sind die Schwäbische Zeitung, Südwest Presse und der Schwarzwälder Bote als Hauptgesellschafter beteiligt. Für den Sender sind ca. 70 Festangestellte, aber auch freie Mitarbeiter tätig. Insgesamt hat Radio 7 über 100 Mitarbeiter. Neben Ulm unterhält man Studios in Aalen, Tuttlingen und Ravensburg. Außerdem hat Radio 7 eine Niederlassung in Konstanz. Das stolze Sendegebiet reicht von Zürich, Augsburg und Stuttgart bis nach Schwäbisch Hall und Österreich. Ein fest installiertes Spenden-Projekt, sind die „Drachenkinder“. Im Mittelpunkt stehen kranke, behinderte oder traumatisierte Kinder und Jugendliche aus dem Sendegebiet. Mit über 7 Millionen Euro konnten seit der Gründung im Jahr 2005 bereits mehr als 2.000 Projekte unterstützt werden. Damit sind die Radio 7-Drachenkinder eine der erfolgreichsten Charity-Aktionen in Baden-Württemberg.

Michael Kühn, Geschäftsführer von Radio 7 lies es sich nicht nehmen, unsere Gruppe persönlich zu begrüßen. Er berichtete unter anderem über derzeitige Bestrebungen, den DAB+ Empfang im Sendegebiet zu verbessern.

Ralph Hamann (links) und der Geschäftsführer von Radio 7, Michael Kühn – Foto © Hayati Aygün

Live-Sendungen werden werktags von 5 bis Mitternacht ausgestrahlt. Dies ist für einen Privatsender beachtlich, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel BAYERN 1 wochentags bereits ab 23 Uhr nonstop Musik ausstrahlt.

Radio 7 ist über die folgenden Standorte/Frequenzen zu empfangen:

  • Aalen > 103,7 MHz
  • Ravensburg > 105,0 MHz / 96,9 MHz
  • Tuttlingen > 102,5 MHz / 101,2 MHz
  • Ulm > 101,8 MHz / 90,0 MHz

Seit dem 1. Dezember 2014 ist Radio 7 in Baden-Württemberg auch über DAB+ auf dem Kanal 11B auf Sendung. Als Webradio-Kanäle werden neben dem Hauptprogramm unter anderem „Radio 7 90er“, „80er“, „Mixshow“, „Rock“, „Schlagerparty“ und „Chillout“ angeboten.

https://www.radio7.de/

SWR Studio Ulm

Im SWR Studio Ulm begrüßte uns der Studioleiter Dr. Ulrich Andelfinger. Bevor die Studioführung begann und uns Dr. Andelfinger auch Einblicke in seinen Werdegang gab, bat er um eine Vorstellungsrunde. „Schließlich interessiert es mich, was für Medien-Freaks, durch die ganze Republik, und aktuell durch Ulm ziehen, um alle möglichen Sender zu besuchen“, sagte Dr. Andelfinger augenzwinkernd.

Stolz präsentiert sich das SWR Studio Ulm, in Sichtweite zum höchsten Kirchturm der Welt, in nächster Nachbarschaft zu den ältesten Kunstwerken der Menschheit, als trimedialer Versorger der Region.

Ulrich Andelfinger, geboren 1959 in Nersingen/Kreis Neu-Ulm, studierte in Tübingen Neuere deutsche Literatur, Linguistik und Neuere deutsche Geschichte. Nach dem Volontariat bei der Schwäbischen Neuen Presse/Aichacher Zeitung in Augsburg, machte er erste Radioerfahrungen als Redakteur und Moderator und hat vor über 30 Jahren Radio 7 mit aufgebaut. „Damals befand sich Radio 7 noch in der Küfergasse“, erinnert sich Dr. Andelfinger. 1991 kam er als Hörfunkjournalist und Moderator zum damaligen SDR in das Studio Ulm und moderierte auch für das einstige Schwabenradio, welches am 3. September 1994 auf Sendung ging. Angeboten wird damals ein werktägliches Frühmagazin von 6.00 bis 8.00 Uhr. Mit dem Start von S4 Baden-Württemberg am 1.1.1991 verwandelte sich das Ulmer Schwabenradio in das S4 Schwabenradio, welches bis zum 30.8.1998 ein Früh- und Mittagsmagazin, sowie den ganzen Tag über stündlich Regionalnachrichten sendete.

Nach der Moderation des landespolitischen Hörfunkmagazins "Heute in Baden-Württemberg" auf SDR 1, wechselte Andelfinger 1995 in die SDR-Fernsehredaktion zur "Landesschau Baden-Württemberg". 1997 wurde er Teamchef der Redaktionen "Markus Brock bei …" und "Treffpunkt Freizeit".

Zwischen 2001 und 2015 war Andelfinger Redaktionsleiter der "Landesschau Baden-Württemberg". Ulrich Andelfinger hat zudem seit 2009 eine Professur für Journalistik an der Macromedia-Hochschule in Stuttgart inne. 2011 promovierte er an der Universität Tübingen zum Doktor der Philosophie. Seit 2015 ist Andelfinger Studioleiter in Ulm.

SWR Ulm Studioleiter Ulrich Andelfinger – Foto © Hayati Aygün

Andelfinger über den SWR Ulm:

„Am Anfang war das Wort – vor mehr als 40 Jahren im Hörfunkstudio in einer umgebauten Wohnung, als Zulieferbetrieb für das Landesprogramm aus Stuttgart. Dann kam das Bild in Form der Fernsehredaktion. Heute ist die Dreifaltigkeit – sprich: Trimedialität – mit einem emsigen Online-Team perfekt. In einem topmodernen ARD-Studio und dem SWR Regionalbüro in Aalen arbeiten rund 40 Mitarbeiter*innen in Redaktion, Technik und Sekretariat. Ausgesandt von Ulm oder Aalen berichten unsere Reporter*innen in Radio, TV und online über wirtschaftliche Global Players, ebenso wie über archäologische Fundstätten von Weltgeltung, goldene Olympiastars aus der Region und Kulturereignisse von europäischem Rang. Das letzte Wort aber haben die Menschen im Sendegebiet – immer nach dem Motto: „Mit de Leut'schwätza – net über sie“. Das SWR Studio Ulm berichtet über die Region zwischen Donau und Rems, Alb und Ries, Ostwürttemberg und dem bayerischen Grenzland.“

Freudig präsentierte Dr. Andelfinger die neue „SWR Aktuell-App“, ebenso, den Hinweis, dass das Ulmer Studio vor 15 Monaten auf „Selbstfahrerbetrieb“ umgestellt wurde. Die Playliste der gespielten Musik wird übrigens in Stuttgart zusammengestellt.

In der Mitte Ulrich Andelfinger und Tontechniker Michael Binder – Foto © Thomas Kircher

Das SWR Studio Ulm ist über diese Standorte/Frequenzen empfangbar:

  • Aalen 96,9 UL 5.000 Watt
  • Blaubeuren 96,4 UL 2 Watt
  • Giengen an der Brenz 97,7 UL 20 Watt
  • Heidenheim 89,8 UL 10 Watt
  • Ipf 94,1 UL 50 Watt
  • Schwäbisch Gmünd 100,9 UL 100 Watt
  • Ulm 94,5 UL 10.000 Watt

 

Zusätzlich auf DAB+, im Kabel und als Webstream.

https://www.swr.de/swr4/bw/region-aktuell/ulm/

Radio DONAU 3 FM

Bei Radio DONAU 3 FM empfing uns Klaus Winter. Der Lokalsender ging am 1. Januar 2003 auf Sendung. Vorgängerstation war Radio Donau 1. Dieser Sender bekam von der Landesanstalt für Kommunikation keine Verlängerung der Lizensierung und musste deshalb den Sendebetrieb einstellen. Radio Donau 3 FM ist übrigens der einzige Radiosender Deutschlands, welcher sowohl eine Zulassung der baden-württembergischen LfK, als auch der bayerischen BLM besitzt. Dies war auch bei Radio Donau 1 der Fall. „Über 151.000 Menschen in Ulm und Umgebung hören täglich unser Programm“ sagt Klaus Winter stolz. Als Zielgruppe erreicht man hauptsächlich den Altersschnitt zwischen 30 und 55 Jahren. Das Programm ist Pop- und Rockorientiert. Täglich sind fast 30 Mitarbeiter für den Sender im Einsatz. Felix und Andi Scheiter gehören mit ihrer Morningshow zu den Zugpferden von Radio Donau 3 FM.

DONAU 3 FM in der Basteistr. 37 - © Foto © Peter Faust

Die moderierten Sendungen im stolzen 5-Stunden-Rhythmus beginnen werktags um 5 Uhr und enden um 20 Uhr. Den Start macht die „Gute-Laune-Morningshow“, gefolgt ab 10 Uhr mit dem „Mehr Musik Arbeitstag“ und ab 15 Uhr mit dem „Mehr Musik Feierabend. Im Studio durften wir Saskia Ochner live erleben. Eine wahre Freude zuzusehen, mit welcher Leidenschaft und wieviel Spaß Saskia hinter dem Mikro Radio macht. Neben Mund und Stimme, sind auch Hände und Füße der quirligen Moderatorin im Dauereinsatz. Im gegenüberliegenden Studio lernten wir den Nachrichtenchef Harry Kist kennen, der sich ebenfalls Zeit für uns nahm.

Saskia Ochner bei DONAU 3 FM liebt hörbar Radio J - Foto: Peter Faust

DONAU 3 FM ist wie folgt zu empfangen:

  • Radio Donau 3 FM in ULM 105,9 MHz
  • Radio Donau 3 FM inBIBERACH + RIEDLINGEN 104,6 MHz / 106,2 MHz
  • Radio Donau 3 FM in GÜNZBURG 90,3 MHz
  • Radio Donau 3 FM AUCH DIGITAL ÜBER DAB+

Der Privatsender Donau 3 FM will sein Sendegebiet auf DAB+ erweitern. Neben dem Baden-Württemberg-Landesmux (Kanal 11B) soll das Programm auch im bayerischen Allgäu-Mux (Kanal 8B) ausgestrahlt werden. Damit würde der Sender künftig auch Hörer im Allgäu und der Bodensee-Region erreichen. Laut einer Meldung des Medienportals „SatelliFax“ von Anfang Februar 2020 will die Hörfunkkommission der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) über die Genehmigung und Zuweisung der Übertragungskapazitäten demnächst entscheiden. Stimmt der Medienrat zu, könnte das Ulmer Lokalradio künftig terrestrisch vom Rhein-Main-Gebiet bis Vorarlberg oder München auf einer Strecke von über 400 km gehört werden.

Natürlich ist der Sender auch als Stream weltweit hörbar. Neben dem Hauptprogramm bietet man die Sparten „Rock“, „80er“, „90er“, „Deutsche Hits“ und „Disco Inferno in the mix“ als Webradiokanäle an.

https://www.donau3fm.de/

freeFM, das Freie Radio, in Ulm

Timo Freudenreich, Geschäftsführer der Radio freeFM  gemeinnützige GmbH, begleitete uns während der dreitägigen Tour und ermöglichte FMK natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen des nichtkommerziellen Senders.

Timo Freudenreich (stehend) über den Werdegang von freeFM – Foto © Bernhard Fischer

Timo erinnert sich: „Ende 1993 wurde ein Wohnzimmer zum ersten regelmäßigen Treffpunkt. Dies war zu dieser Zeit noch möglich, da es sich um eine überschaubare Zahl von zehn EnthusiastInnen handelte, die einen Handlungsbedarf in die Richtung eines freien Radios sahen. Die Anzahl von InteressentInnen erweiterte sich kontinuierlich und sprengte somit den örtlichen Rahmen, sprich das Wohnzimmer. Dadurch war man gezwungen einen größeren Versammlungsort zu organisieren“.

Am 17.6.1995 war der langersehnte offizielle Sendestart, damals auf der Frequenz 100,8 MHz. Timo verriet uns schmunzelnd: „Es gab jedoch in der Nacht zuvor bereits einen inoffiziellen Sendestart. Dank der Vorfreude hatte da wohl jemand zu tief ins Glas geschaut und bereits erste Platten schon vorab gespielt“. Man startete damals unter dem Motto „Von 0 auf 100,8“ und einem Mischpult, welches man für 12.000 DM von RTL Baden Württemberg erworben hatte. Angefangen hat freeFM von einer, in ein Studio umfunktionierte, Wohnung in der Ulmer Platzgasse 12. Radio freeFM zog dann nach nebenan, in die Platzgasse 18. Hier hat man großzügige und optimale Voraussetzungen, um Radio und Workshops zu gestalten. Radio freeFM wurde als einziger Nichtkommerzieller Radiosender in Europa für das DAB-Pilotprojekt lizensiert und war ab dem 24. März 1997 somit auch im L-Band zu empfangen.

Im Studio bei Radio freeFM – Foto © Peter Faust

So vielfältig wie die Programminhalte sind, ist auch der Altersschnitt der Hörer. Timo Freudenreich schätzt die Hörerschaft zwischen 20 und 65. „Gespielt wird alles, das bei anderen Stationen unterrepräsentiert und zugleich hörbar ist. „Rockin` Roland und seine Sendung „Rock`n Roll Flashback“, unsere “Country Time“ oder auch das spanischsprachige Programm sind Beispiele für Vielfalt im Radio, wie es sonst kaum noch gelebt wird“, sagt uns Timo stolz. „Der Moderator darf bei uns auch mal schlecht gelaunt sein. Wir machen Radio von Menschen für Menschen und niemand ist perfekt. Bei anderen Sendern ist es DER Super-GAU, wenn mal ein Sendeloch vorkommt. Von einem Sendeloch sprechen wir bei freeFM erst ab einer Stunde“. Dies beschreibt den gewissen Charme von freeFM.

Freudenreichs absolutes Highlight war der Tag, an dem alle Freien Radios in Deutschland zusammengeschaltet wurden. Anlass war die Urteilsverkündung zum NSU-Prozess im Jahr 2018 unter der Koordination von Radio Lora/München.

Das Motto des Senders „gegen Stumpfsinn und Langeweile aus dem Äther“ spricht für sich.

Radio freeFM besteht aus Musikern, DJs, Künstlern, Veranstaltern und Engagierten und ist der einzige freie, nichtkommerzielle Radiosender im Alb-Donau-Kreis seit 1995. Die Redakteure/innen und Moderator/innen gestalten ihre Sendungen ehrenamtlich. Radio freeFM wird minimal über den Rundfunkbeitrag gefördert. Man ist deshalb auf Spenden und Beiträge der Mitglieder angewiesen. Als Mitglied im Förderverein kann sich jeder im Sender zum Radiomacher ausbilden lassen. Radio freeFM sendet im Raum Ulm/Neu-Ulm auf 102,6 MHz (1 kW vom Standort Ulm-Ermingen), im Kabel und über Livestream. In der Mediathek auf freefm.de/mediathek ist das Programm sieben Tage nachhörbar. Das Tagesprogramm wird von Praktikanten/innen bestritten. Es besteht ein reger Austausch mit anderen freien Radios. Zwischen 7 und 16 Uhr wird live gesendet.

Kurz entschlossen nahm Timo zwei Teilnehmer unserer Gruppe ins Studio, um diese zu unserem Hobby zu interviewen: https://www.freefm.de/artikel/angenehme-begegnung-der-gleichen-art

https://www.freefm.de/

SWR-Standort Ulm-Kuhberg

Bild © Peter Faust

Der Standort Ulm-Kuhberg ist ein Besonderer. Und zwar werden von hier aus sowohl Programme des SWR, als auch des BR abgestrahlt. Der Mast hat eine Höhe von exakt 99 Metern. Herr Gallas, Techniker des SWR, verriet uns warum: „Ab 100 Meter ist Flugwarnbefeuerung vorgeschrieben und das haben wir damit erfolgreich umgangen“, lacht Gallas. Im Herbst 2013 wurde der Sendemast erhöht, um die bestehenden Digitalradio-Muxe höher anzubringen, sowie den DAB-Mux des Bayerischen Rundfunks auf Kanal 11D aufzuschalten. Bis dahin betrug die Gesamthöhe 87 Meter. Schmunzelnd erinnert sich Matthias Gallas an einen kuriosen Vorfall. Aufgrund extremer Überreichweiten und damaligen Ballempfang, wurde über den Standort Ulm-Kuhberg eines Tages ein Programm der DDR übertragen. Dieser Spuk dauerte einige Stunden. Der Sender befindet sich auf 584 Höhenmetern. Wir hatten an dem Tag perfektes Wetter und dank klarer Sicht einen herrlichen Blick auf die Alpen.

Folgende Programme werden über den Standort Ulm-Kuhberg ausgestrahlt (Quelle: Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Ulm-Kuhberg)

Im UKW-Bereich:

89,20

 

SWR2

__SWR2__

D3A2

Baden-Württemberg

10

kW

 

92,60

 

SWR1 Baden-Württemberg

SWR1_BW_

D301

10

kW

 

94,50

 

SWR4 Baden-Württemberg

SWR4_UL_

DE04

Schwabenradio

10

kW

 

96,30

 

Bayern 2

BAYERN_2

D312
D412

Südbayern

0,1

kW

 

97,40

 

SWR3

__SWR3__

D3A3

Baden-Württemberg

10

kW

 

98,40

 

Bayern 3

BAYERN_3

D313

0,1

kW

 

98,90

 

Dasding (SWR)

DASDING_

D3A5

1

kW

 

107,40

 

B5 aktuell

B_5_akt_

D315

0,1

kW

 

DAB+ Abstrahlung vom Kuhberg

5C
DRDeutschland (10 kW)


8D
SWR BW S (10 kW)

10A 
Bayern (8 kW)

11B 
DRS BW 1 kW (max.10)

11D 
BR Bayern (10 kW)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ulm-Kuhberg Foto © Wolf-Dieter Roth

Mittelwellen-Sender Ulm-Jungingen

Professor Dr. Gerlach erinnert an die Geschichte des MW-Senders Ulm-Jungingen – Foto © Thomas Kircher

Der 1952 fertiggestellte 52-Meter-hohe Sendemast ist von weither sichtbar. Über viele Jahre wurden hierüber die Programme des Süddeutschen Rundfunks (später SWR) abgestrahlt. Der Standort war bis zum 30.12.2011 in Betrieb. Das Programm SDR 1 wurde von hier aus auf der Frequenz 1169 kHz (später 711 kHz) ausgestrahlt. Im Lauf der Jahre wurden SDR 3 und SWR 1 Baden-Württemberg verbreitet. In den letzten Monaten bis zur Stilllegung wurde dann auf 1413 kHz SWR cont.ra übernommen. Einige Jahre nach der Aufgabe des Standortes am Senderweg, entschlossen sich zwei Funkamateure das komplette Grundstück inklusive Senderhäuschen und Stahlfachwerkmast zu erwerben. Einer der beiden Funkamateure ist Professor Dr. Gerlach. Er führte uns über das 4.150 m2 große Sendergrundstück. „Nachdem das Gelände brach lag und zum Verkauf angeboten wurde, stand ich vor der Entscheidung, was kaufe ich mir, ein Auto, oder erfülle ich mir hiermit einen ganz großen Traum“, erinnert sich Prof. Dr. Gerlach lachend. Voller Stolz präsentierte er uns die mittlerweile hinzugekommenen Amateurfunkantennen. Eine Überraschung für uns alle, war der Blick in das ehemalige Senderhäuschen. Die beiden Funkamateure haben sich hier eine Funkstation vom Feinsten aufgebaut. Die Teilnehmer unserer Gruppe mit Lizenz waren spontan aufgerufen, mit der Welt zu sprechen. Und tatsächlich, innerhalb weniger Minuten kam es zu einer Verbindung in die USA.

Der ehemalige SWR-Mittelwellenmast und zwei neu errichtete Amateurfunkantennen in Ulm-Jungingen – Foto © Peter Faust

 

Radiomuseum Werner Hauf in 89195 Staig

Zum Abschluss der FMK-Medientage Ulm besuchten wir das private Radiomuseum von Werner Hauf, Harthausen 9 in 89195 Staig. In einem Gartenpavillon hat der Radioliebhaber eine beachtliche Sammlung zusammengetragen und ausgestellt. Von außen nicht zu erahnen, dass sich hier über 1.300 Geräte befinden. Der Pavillon ist sogar unterkellert, sonst hätte Werner die vielen Liebhaberstücke gar nicht alle untergebracht. Stolz verrät er uns, dass er den achteckigen massiven Pavillon auf zwei Etagen nach eigenen Plänen zum Großteil selbst erbaut hat. Besonders beeindruckend sind die vielen Kurzwellen-Empfänger, aber auch die Vielzahl an Saba-Geräten.

Werner Hauf ist in seiner Kindheit mit Röhrenradios aufgewachsen. Dank seines Vaters bekamen er und sein Bruder immer mal wieder einen Empfänger zum spielen. „Den haben wir natürlich ausgeschlachtet und keiner der Oldtimer hat unsere „Reparatur“ überlebt“, lacht Werner. Sein Vater war selbständig und bekam von der Kundschaft immer wieder ältere Geräte überlassen, welche er in Zahlung nahm. Die defekten bekamen die Kinder zum Ausschlachten. Mit etwas Wehmut erinnert sich Werner an das Zerschlagen von Röhren. „Das hat herrlich gebätscht“, schmunzelt er. „Das wären heute wertvolle Sammlerstücke, die wir da mit Freude zerlegt haben.“

Die wahre Faszination und Leidenschaft zu den Empfängern hat er seinem Opa zu verdanken. Dieser schenkte seiner Frau ein „Gloria Lumophon“. „Dieses Gerät hat in mir die Liebe zu den nostalgischen Kästen wieder geweckt. Ich durchforstete unzählige Flohmärkte, immer auf der Suche nach neuen alten Geräten“ erinnert sich der gelernte Elektromechaniker. Nachdem dann unser Haus in den 1990er Jahren bis in die letzte Ecke mit Geräten zugestellt war, entschied ich mich zum Bau des beheizbaren Pavillons“.

Faszinierende Sammlung von Werner Hauf – Foto © Thomas Kircher

Hier sind heutzutage prachtvoll Geräte der Marken Grundig, Telefunken, Schaub, Neckermann, Nordmende und viele andere klangvolle Hersteller aneinander- und aufeinander gereiht. Besonders angetan haben es Werner die Geräte der Marke Saba von der „Schwarzwälder-Apparate-Bau-Anstalt“. „Bei den Saba-Empfängern bin ich fast komplett“, freut sich der Sammler. Eines seiner Lieblingsgeräte ist der „Freiburg 125“ aus dem Jahre 1960. „Das Gerät brillierte mit Motor betriebenem automatischem Sendersuchlauf, selbstregulierender Feinabstimmung, fünf Lautsprechern für satten Stereoklang und Fernbedienung per Kabel.

Hauf schwört auf Röhren. Ein damit bestücktes Radio sei einer gängigen digitalen Anlage haushoch überlegen: „Voller Hörgenuss in tiefen wie in hohen Tönen – auch wenn es auf leise gestellt ist“, erklärt der Kenner.

Natürlich gehören zu der Sammlung auch der legendäre „Volksempfänger“, „Schneewittchensarg“ und der unter Liebhabern teuer gehandelte Ingelen „Geographic“ von 1937. Der österreichische Empfänger zeigt mittels Leuchtpunkt in der Landkartenskala, wo sich der eingestellte Sender befindet. Überdimensional die Abbildung des Deutschen Reiches im Vergleich zum Rest Europas. Stolz ist Hauf auch auf das „Atwater Kent Modell 33“. Das 1926 in den USA hergestellte Gerät war batteriebetrieben und benötigte einen externen Lautsprecher. Hauf greift aber auch bei Nicht-Radios zu, wie etwa bei einem Laserdisk-Gerät von Pioneer. Es wurde 1978 vorgestellt. Die günstigere und praktikablere Video-Kassette verdrängte es kurze Zeit später.

Besuch von Werner Haufs Radiomuseum in Staig Foto © Thomas Kircher

In Hauf`s Museum finden sich noch viele solcher Raritäten. Es ist eine wahre Freude, eine Führung mit Werner Hauf zu erleben. Die Erinnerungen, technischen Details und die Begeisterung für hörbare Technik sprudeln gerade so aus dem rüstigen Rentner. Praktisch zu jedem Gerät kann er eine Geschichte oder Anekdote erzählen.

Das Radiomuseum ist nach Absprache geöffnet: 07346 2800.

 

Im wahrsten Sinne als Höhepunkt unserer Tour ging es danach auf die Anhöhe Sonnwendplatz Ermingen, 89081 Ulm. Leider hatten wir dazu einen typischen Ulmer Herbsttag erwischt. Wir standen in dichtem Nebel, was den Empfang zum Glück wenig beeinträchtigte. So konnten insgesamt 240! DAB+ Sender eingelesen werden.

Auf UKW waren Programme aus Südtirol, wie z.B. auf 88,85 MHz Radio Dolomiti und andere Stationen, die von der Flatschspitze senden, in exzellenter Qualität zu empfangen. Kiss vom tschechischen Standort Votice Mezivrata und das italienische Radio Subasio auf 87,5 MHz waren jedoch die Highlights und damit der Abschluss von drei radioaktiven Tagen in Ulm und um Ulm herum.

Danke an alle beteiligten Medienhäuser für die Gastfreundschaft, sowie an Swen Kuboth für die Mit-Organisation dieser FMK-Tour.

Sensationeller Empfangspunkt, der Sonnwendplatz Ermingen – Foto ©: Michael Wundrak

 

 

Autor: Thomas Kircher – www.fmkompakt.de

Neuigkeiten

Wir orgeln alles nieder - Der FMK-Südtirol Stream mit einem Wiederhören der einstigen Radiopioniere auf

dem FMK-Südtirol Webradio


Medienpionier Karlheinz Gamper

Gründer von Television Südtirol verstorben


Radio Herz/Kanada stellt Sendebetrieb ein - FMK-Interview mit dem

Betreiber Paul Schneider


FMK besucht die

Erdfunkstelle Raisting


NEU NEU NEU - die KOMPLETTEN FMK-Ausgaben sind ONLINE!!!!!

FM Kompakt Juli 85 - Mai 93


FMK besucht das

Radio-Museum Linsengericht


FMK besucht das DRA

Deutsche Rundfunkarchiv


FMK on tour