Seit dem 27.11.2024 sendet der SWR aus dem Studio Heilbronn aus neuen Räumen. Diese befinden sich im Gewerbegebiet Schwabenhof. 

Mit hochmoderner Technik wird an multimedialen Themen gearbeitet.

Pünktlich um 6:30 Uhr gingen die ersten Regionalnachrichten aus dem neuen SWR Studio in Heilbronn über den Sender. Nach zwei Umzugstagen von der Allee in die neuen Räumlichkeiten ist jetzt alles an Ort und Stelle. Die technischen Möglichkeiten sind vielfältig, die Räumlichkeiten funktional und die Reporterinnen und Reporter damit bestens gerüstet für die zukünftigen Aufgaben der multimedialen Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. So lösen im Hörfunkstudio beispielsweise jetzt leicht und schnell bedienbare Touchpads auf Monitoren klassische Regler ab – wie es sie noch im alten Studio gab. Die Studiotechnik zählt zum Modernsten, was es in der ARD derzeit gibt - und sie schafft völlig neue Möglichkeiten.

 
 
 

Sendestart im neuen Studio Heilbronn

1 Min
 
 

Der Heilbronner Studioleiter Anno Knüttgen sagte zum Start: "Heute morgen war es noch sehr aufregend, ob wirklich alles funktionieren wird. Aber es hat alles geklappt. Und jetzt freuen wir uns riesig, dass es losgeht."

 

 

Studioleiter Anno Knüttgen zum Sendestart im Studio Heilbronn

Anno Knüttgen übernimmt die Leitung des SWR Studios Heilbronn. Er folgt damit auf Ulrike Hagenbuch, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat.

Seit Anfang Oktober 2022 ist Anno Knüttgen neuer Leiter des SWR Studios in Heilbronn. Er ist damit für ein Berichtsgebiet zuständig, das vom Main bis zum Limpurger Land und von Hohenlohe bis zum Kraichgau reicht. Das Team im multimedial aufgestellten Studio Heilbronn umfasst rund 35 Mitarbeitende für Online, Fernsehen und Hörfunk.

Anno Knüttgen ist gespannt auf seine neue Aufgabe: "Wir haben ein hoch motiviertes, multimedial ausgebildetes Team, das vom Studio in Heilbronn und den Regionalbüros in Tauberbischofsheim und Schwäbisch Hall aus jede Menge zu tun hat." Die Themen sind vielfältig, die Region ist groß, weiß auch der 45-jährige Studioleiter: Weinbau, Weltmarktführer, rege Gründerszene, geschichtsträchtige Burgen und Klöster, Basketball-Bundesliga und Paradiese für Radtouristen.

Landessenderdirektorin: "hervorragender Journalist, der sein Handwerk versteht"

Auch Stefanie Schneider, die für Baden-Württemberg zuständige SWR Landessenderdirektorin, freut sich: "Mit Anno Knüttgen bekommt das Studio Heilbronn einen hervorragenden Journalisten, der sein Handwerk versteht, als neuen Leiter." Knüttgen bekomme mit dem Studio Heilbronn auch Ende 2024 noch einen Neubau mit zu seinen Aufgaben hinzu. Von dort aus werde das multimediale Arbeiten in der Region zukünftig noch einfacher und vernetzter, so Schneider.

Ulrike Hagenbuch hatte die Leitung des SWR Studios vor Anno Knüttgen inne. Übernommen hatte sie sie im Jahr 2007. "Das Studio in Heilbronn leiten zu dürfen, ist ein großartiger Job. Ich freue mich, dass dieser von mir sehr geschätzte Kollege meine Nachfolge antritt", so Hagenbuch.

Anno Knüttgens Vita

Während seines Studiums sammelte Anno Knüttgen erste Radioerfahrungen, zunächst im NRW-Lokalfunk, später bei verschiedenen Radiosendern in Berlin. Über den "Staatsanzeiger für Baden-Württemberg" kam er schließlich als Volontär zum SWR. Es folgten Stationen als Reporter für Radio Stuttgart und die Fernsehnachrichten Baden-Württemberg Aktuell sowie als Referent der Landessenderdirektorin Baden-Württemberg. Seit 2011 arbeitete Anno Knüttgen in der multimedialen Redaktion Landespolitik in Stuttgart, zuletzt als stellvertretender Redaktionsleiter.

 
 
 

00:0000:22

 
 
 
 
 
 

Das ist ein großes Ereignis heute, denn ein neues Studio bezieht man wirklich nicht alle Tage. Und es ist ein klares Signal: Der SWR setzt auf die Region. Wir sind hier, nah dran bei den Menschen, wir kennen uns hier aus. Und wir bleiben hier. Für die nächsten Jahre haben wir beste technische Voraussetzungen, um schnell und flexibel aus der Region Heilbronn-Franken berichten zu können.

Neubau-Projekt über Jahre geplant

Der Umzug des SWR Studios musste über Jahre geplant und umgesetzt werden: Die ersten Gespräche über das Neubau-Projekt hat es bereits 2020 gegeben. Das bisherige SWR Studio in der Allee, mitten in der Innenstadt von Heilbronn, war für eine zeitgemäße multimediale Nutzung nicht mehr geeignet. Die bestehenden Räumlichkeiten zu sanieren, wäre aufwendiger und teurer gewesen als der Neubau im Heilbronner Gewerbegebiet Schwabenhof.

Luca Bauer moderiert die Auftaktsendung im neuen SWR Studio Heilbronn
Luca Bauer moderiert die Nachrichten-Auftaktsendung im neuen SWR Studio in Heilbronn.

Verteilt auf anderthalb Ebenen arbeiten die Mitarbeitenden des SWR Studios Heilbronn seit Mittwoch aus dem neuen Studio im Gebäude "vega/3" im Gewerbegebiet Schwabenhof. Sie berichten multimedial über die Region Heilbronn-Franken – Online, im Hörfunk und im Fernsehen. Die neuen modernen Arbeitsplätze erlauben, alles aus einer Hand zu planen.

Modernes Gebäude für Ansprüche der Zukunft

Auch das Gebäude ist für die Zukunft gerüstet und modern: Für ein multimediales Regionalstudio musste beispielsweise an eine spezielle Bau- und Raumakustik gedacht werden. Ein ausgeklügeltes gebäudetechnisches Versorgungskonzept soll in "vega/3" Betriebs- und Wartungskosten begrenzen: Der Bauträger Kruck + Partner versichert einen Primärenergiebedarf, der rund 50 Prozent unter den gesetzlichen Vorgaben liegt. Das Gebäude wird über Solarstrom und Ökostrom mittels Wärmepumpe beheizt und gekühlt. Der Heilbronner Bauträger hat viel Erfahrung bei modernen nachhaltigen Bauwerken und engagiert sich seit Jahren zudem bei der Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

Neuigkeiten

Welle 1 Salzburg Besuch - Rückkehr auf UKW in Tirol!

Bericht von Peter Faust


Georg Unterkofler von Radio Uno - Kärnten

im Interview


Besuch der Jingleschmiede

Foster Kent in Salzburg


FMK besucht die neuen Studios des

SWR Mannheim-Ludwigshafen


Thomas Riegler berichtet über die Senderstandorte

Untersberg und Gaisberg


Besuchsbericht von Rainer Zimmermann beim

SWR Studio Tübingen


FMK besucht

Antenne Kärnten


FMK in Salzburg: Besuch

Servus TV+Hangar 7


FMK im Interview mit dem Medienpionier

Goofy Förster


Wir orgeln alles nieder - Der FMK-Südtirol Stream mit einem Wiederhören der einstigen Radiopioniere auf

dem FMK-Südtirol Webradio