Belgien
Im Oktober 2018 besuchte FM Kompakt die deutschsprachige Rundfunkszene in Ostbelgien (vgl. FMK on Tour) - Details und die Eindrücke hinter die Kulissen der jeweiligen Sender sind nachfolgend ergänzt......
-
Belgischer Rundfunk (BRF), der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt der Deutschsprachigen Gemeinschaft. In dem beeindruckenden Gebäude am Kehrweg 11 oberhalb von Eupen ist auch der Privatsender „100,5 – das Hitradio“ untergebracht. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Parlament. Toni Wimmer, Direktor des BRF, lies es sich nicht nehmen, unsere Gruppe persönlich durch den Belgischen Rundfunk zu führen.
- Foto: Thomas Kircher
60 feste Mitarbeiter vor Ort und zahlreiche Korrespondenten erstellen ein vielseitiges Informations- und Unterhaltungsprogramm. Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Musik und Unterhaltung — insgesamt 6.000 Stunden Radioprogramm im Jahr. Seit 1993 bietet der BRF auch Regionalfernsehen an.
Der BRF unterhält drei Studios: Die Hauptredaktion in Eupen stellt täglich 15 nationale und internationale Nachrichtendienste und zwei Magazinsendungen mit euregionalen und internationalen Kernthemen zusammen. Die Inland-Redaktion in Brüssel beliefert das Eupener Studio mit aktuellen inländischen und europäischen Informationen. Schließlich berichtet das Regionalstudio St. Vith über die belgische und deutsche Eifel sowie über das angrenzende Großherzogtum Luxemburg.
Der Belgische Rundfunk kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken: So ging am 1. Oktober 1945 die erste Sendung über Mittelwelle von Brüssel aus in den Äther. 1964 wurde daraus der Belgische Hör- und Fernsehfunk (BHF). 1977 erfolgte die Umbenennung in BRF (Belgisches Rundfunk- und Fernsehzentrum für deutschsprachige Sendungen). 1979 zog die Redaktion von Brüssel nach Eupen um. 1995 wurde das Funkhaus am Eupener Kehrweg eingeweiht. Mit zunehmender Institutionalisierung ging der Programmausbau einher: 1983 wurde das Ganztagsprogramm eingeführt und das Studio St. Vith gegründet. 1993 beginnt der BRF mit wöchentlichen TV-Sendungen, ab 1999 gibt es ein tägliches Fernsehmagazin. 2012 wird das Fernsehangebot durch Beiträge von Via Euregio erweitert.
Im Jahr 2001 werden die Hörfunkwellen BRF1 (Pop, Rock) und BRF2 (Schlager, Volksmusik) getrennt und das gemeinsame Programm Deutschlandfunk-BRF in Brüssel auf der UKW-Frequenz 95,2 MHz geschaffen. 2004 erfolgt die Einrichtung der Online-Redaktion.2016 stand ganz im Zeichen der umfangreichen Umstrukturierung, die auf Organisationsanalysen von Capgemini und SwissMediaPartners basierte. Vom Programm über die Entscheidungsstrukturen und die Arbeitsabläufe bis hin zu Technik gab es eine Vielzahl von Maßnahmen, die eingeleitet wurden. Im Januar wurde ein TV-Konzept verabschiedet, im April die Musikrotation erneuert, im November die neue Musiksendung BPM eingeführt.
Für 2017 sprach BRF-Direktor Toni Wimmer von der Dynamik des Wandels, die auch die Medienlandschaft in Ostbelgien verändert. Dabei stand auch für den BRF Qualitätsjournalismus im Vordergrund. Es erfolgte ab August eine Aufwertung des BRF1-Hörfunkprogramms durch die Einstellung eines Frühredakteurs. Der zentrale Redaktionsraum wurde vergrößert. Im Fernsehbereich wurde die Einrichtung eines neuen Studios mit der Erneuerung der TV-Endregie in Angriff genommen. Die Hörer, Zuschauer und Leser der BRF-Produkte honorierten die sorgsamen Produktoptimierungen. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Forsa“ bescheinigte dem BRF im März weiterhin die unangefochtene Marktführerschaft in Ostbelgien und einen weiteren Zuwachs der Zuhörerschaft. Die Tagesreichweite von BRF1 lag bei 32 Prozent und von BRF2 bei 21 Prozent. 91 Prozent der Befragten bewerteten die Berichterstattung als ausgewogen. 71 Prozent empfanden das Musikprogramm nach der Umstellung gut und sehr gut. Seit September 2018 kommt die Fernsehsendung aus dem neuen Studio.
Das Foyer im BRF-Funkhaus am Kehrweg hat sich zu einem der Mittelpunkte des kulturellen Lebens in der Deutschsprachigen Gemeinschaft entwickelt. „Der Belgische Rundfunk feiert am 1. Oktober 2020 seinen 75. Geburtstag. Dieses Jubiläum wird mit diversen Veranstaltungen gefeiert“, erzählt uns Tomi Wimmer voller Vorfreude.
Markanter Standort: BRF-Antenne am Flutlichtmasten im Kehrwegstadion (KAS Eupen) – Foto: Thomas Tepe
BRF1 – Empfangsmöglichkeiten
UKW FM
Senderstandort
Empfangsgebiet
88,5 MHz
Lüttich
Provinz Lüttich, Süd Limburg, Aachen, Jülich, Eschweiler, Weisweiler
88,8 MHz
Bernister
Malmedy
89,0 MHz
Lontzen
Lontzen, Welkenraedt
92,2 MHz
Auel
Ourtal, Reuland
93,4 MHz
Recht
Recht
94,9 MHz
Eupen
Eupen
94,9 MHz
Amel
Süden der DG
95,2 MHz BRF/DLF
Brussegem
Brüssel
97,7 MHz
Namur
Namur
DAB+
Senderstandort
Empfangsgebiet
Block 6B – 6C -6D
Wallonie, Brüssel
BRF2 – Empfangsmöglichkeiten
UKW FM
Senderstandort
Empfangsgebiet
91,0 MHz
Rocourt
Stadt Lüttich
93,2 MHz
Lontzen
Lontzen, Kelmis, Raeren
97,6MHz
Bernister
Malmedy
98,4 MHz
Eupen
Norden der DG
104,1 MHz
Amel
Süden der DG
105,9 MHz
Raeren
Raeren
DAB+
Senderstandort
Empfangsgebiet
Block 6B – 6C -6D
Wallonie, Brüssel
BRF Fernsehen – Empfangsmöglichkeiten
DVB-T
Senderstandort
Empfangsgebiet
Kanal 45 : RTBF Multiplex – Euronews (18:45 und 21:45)
Lüttich
Provinz Lüttich
Video On Demand
BRF Webseite **
Quellen: http://www.ostbelgienlive.be/Desktopdefault.aspx/tabid-220/217_read-1020/
- 100,5 Das Hitradio ist beim BRF mit beheimatet.
100`5 – das Hitradio-Studio – Foto: Thomas Tepe
1998 ging ein zusätzliches - privates - Hörfunkprogramm „100’5 - das Hitradio" auf Sendung. Damit handelt es sich um ein absolutes Novum. Der Privatsender ist ebenfalls im BRF-Funkhaus untergebracht. Zu den Gesellschaftern dieses deutschsprachigen Privatsenders gehören die PROMA AG, Radio SALÜ, der Pressefunk Düsseldorf, der Zeitungsverlag Aachen und das GrenzEcho. Gesendet wird über den Standort Raeren-Petergensfeld auf der Frequenz 100,5 MHz für das westliche Nordrhein-Westfalen und die Euregio. Zusätzlich ist 100`5 via Bütgenbach (94,4 MHz), Honsfeld (107,6 MHz) und St. Vith (104,8 MHz) hörbar. Die technische Reichweite beträgt 1.100.000 deutschsprachige Personen.
- Radio 700
Radio 700 in Elsenborn – Foto: Chris Moll
Weiter ging es auf unserer Tour quer durch die Nordeifel am Fachwerkstädtchen Monschau vorbei ins 600m hoch gelegene Elsenborn, wo uns im Studio von Radio 700, das in einer ehemaligen Bankfiliale beheimatet ist, Bernd Blees begrüßte.
Bernd Blees mit zwei Nachwuchsmoderatoren, seinen Kindern - Foto: Thomas Tepe
Radio 700-Studio – Foto: Thomas Tepe
Radio 700 startete 2002 zur 700-Jahr-Feier der Stadt Euskirchen. Am 15.11.2009 um 11:00 Uhr ging das Radio 700-Citystudio St. Vith auf 101,70 MHz auf Sendung. Man ging aus dem beliebten OK Radio hervor. Am 22.12.2009 startete Radio 700 dann das Studio Elsenborn auf 90,10 MHz. Man verlegte den Sitz des Senders von Euskirchen nach Ostbelgien. Am 8.7.2013 folgte die Aufschaltung der Frequenz 101,20 MHz vom Standort Eupen. Zwischenzeitlich hat die Station ein imposantes Sendegebiet: In der belgischen und deutschen Eifel, in Nord-Luxemburg und in Teilen der Wallonie, bis nach Rheinland-Pfalz ist Radio 700 zu empfangen.
Bernd Blees erinnert sich für uns an die Anfänge, wie er zum Radio kam: „In meinem Ort gab es eine Fete und dort legte ein ehemaliger Radiokollege auf. Da ich selber Musik liebe und gerne singe, ging ich zum DJ und wünschte mir was, griff dann auch ans Mikro und sang mit... daraufhin lud mich der Kollege ins Studio von Radio Contact Eifel ein. Dort habe ich mir alles angesehen und nach einer halben Stunde „Einlernphase“, ließ mich der besagte Bekannte allein im Studio. Der war tatsächlich spurlos verschwunden. Hatte ich eine Panik! Was blieb mir anderes übrig, ich hab Musik aufgelegt, doch traute ich mich kein Wort zu sagen. Nach etwa 20 Minuten kam der „Kollege“ zurück und sagte, die Musik sei gut gewesen“, lacht Bernd. Und so kam es, dass ich ab 1997 regelmäßig bei Radio Contact Eifel zu hören war, da ich auch das Sprechen ins Mikro gelernt habe J“ schmunzelt Bernd Blees. Damals war er gerade 15 Jahre jung. Radio Contact Eifel ging aus dem legendären Radio International Elsenborn hervor. Ab 2000 war Bernd Blees bei Radio OK Sankt Vith (vorher Radio Hermann). Ende 2008 wurde dann eine Zusammenarbeit mit Radio 700 begonnen und seitdem ist er in Elsenborn, einem der Geburtsorte des regionalen Lokalradios. Bernd ist als Präsident und Moderator bei Radio 700 tätig. Der Sender ist ein Verein und damit Hobby für das komplette Team. Bernd Blees ist „im normalen Leben“ als gelernter Kfz-Mechatroniker tätig, außerdem regelmäßig als DJ unterwegs und einmal wöchentlich ist er selbständiger Radio-/Mediaberater.
Für ihn ist Radio ein Medium, welches Menschen verbindet. „Und wir haben viele tolle Menschen vor den Lautsprechern sitzen, die man irgendwann kennenlernt. Es ist unbeschreiblich gut, diese Resonanz zu spüren“, verrät uns Bernd Blees. Dabei denkt er mit strahlenden Augen an die vielen Aktionen zurück, die er begleitet hat. „Sei es früher das „Alive-Festival“ mit Interviews vieler Stars oder auch Spendenaktionen, womit wir den einen oder anderen glücklich machen konnten.“
Einer der bekanntesten Radio 700 Elsenborn-Moderatoren ist übrigens der bekannte DXer Hans Werner Lange. Der in der Radioszene bekannte Christian Milling übernimmt die Technische Leitung und ist Producer der Station.
Radio 700-Sender-Standort Elsenborn-Herzebösch – Foto: Thomas Kircher
Das Programm wird über die UKW-Sender Elsenborn 90,1 MHz (1 kW), Steffenshausen 101,7 MHz (2 kW) und Eupen auf 101,2 MHz (5 kW) übertragen. Voller Stolz präsentierte uns Bernd Blees zum Abschluss des Besuches den am Sportplatz Elsenborn-Herzebösch gelegenen Sender.
- Radio Contact ist ein geschichtsträchtiger Sender. So ging diese Eupener Station bereits 1981 als Radio Hermann an den Start. Zu einer Zeit, als Privatfunk in Deutschland noch in weiter Ferne war. Nachfolgend die Chronologie der Station (der Radio Contact Webseite entnommen)
Neuigkeiten
FMK-Interview mit
Radiokreis Bayern gegründet
FMK-Interview mit
Ingo Töpfer von
FMK-Interview mit
Dietmar Förster vom
FMK besucht die
FMK besucht
FMK besucht
FMK besucht das
NEU NEU NEU - die KOMPLETTEN FMK-Ausgaben sind ONLINE!!!!!
Wir orgeln alles nieder - Der FMK-Südtirol Stream mit einem Wiederhören der einstigen Radiopioniere auf