15.02.85: FWP / R.Brenner / R.Südtirol-104
März 89: Antenne Bayern mit 10kW auf 101,30 aus München / RTA beendet Test + auf neuer Frequenz / Adressen Südtiroler Privatsender + Radio Tele Zirog / RTZ feiert sein 5-jähriges Bestehen
Mai 89: Lana - Sterzing - Unterföhring
Ausgabe vom Juni 89 mit interessanten Meldungen zu Radio Transalpin und Radio Gröden (sucht neue Räume). Bis heute unbekannt war mir, dass Michael Jensen nach Südtirol 1 bei RTA moderierte - zufällig den "Mr. Sandman" - Ebenfalls in der Juni`89-Ausgabe: Bilder des italienischsprachigen Radio Maia (Meran), Büro von Radio Tirol im Dorf Tirol und Mitarbeiter von Radio Gröden anlässlich des 10. Stationsgeburtstages von Radio Gherdeina. Dank des W.D. Roth Archivs
Verzeichnis aller deutschsprachigen Privatradiostationen in Südtirol - Stand Sommer 1989 - Armin aktualisierte ständig diese Liste. Neben den Frequenzen, die Anschrift, sowie jeweils eine Kurzbeschreibung der Stationen von A-Z :
8/89 Südtirol 1 ist seit dem 7.8.89 nach wochenlanger Pause auch wieder auf der 105,0MHz im Großraum München zu hören. Richtung Gardasee (!) will Südtirol 1 in Kürze auf der 101,35 seine Sendungen abstrahlen und ab 1990 auch in Richtung Adria (!!), sowie TV (!!!) in Richtung Bayern........ Diesen FB hatte ich bisher nicht - die Ausgabe wurde jedoch in der 8/9-89 Ausgabe des CLCG-Magazines veröffentlicht und mir dank Swen Kuboth zur Verfügung gestellt!
08/89 bereicherte Armin seine Ausgabe um eine Bild-Sonderbeilage zum Thema: Radiostationen in Südtirol - Dank dieser Dokumentation werden Erinnerungen an Stationen wach, welche teilweise schon längst nicht mehr existieren>
09/89 : UKW-Privatfunknachrichten vom Sept.1989 "HochBRISANTes rund um Walter Mayer" - Fortsetzung der Nachrichten UND Dolomiten v. 23.08.89: Radiosender auf Schwarzenstein ausgebrannt - Sendestation von Südtirol 1 zerstört.
01-02/90: Endlich: Antenne Bayern verliert Prozess gegen Roland Huber (Südtirol 1) (CLCG-Mag - Danke an Swen Kuboth)
FB 6/91: Radio Xanadu > Von Hip Hop zu Woodstock - Die plötzliche und radikale und von Gott(SCHALK) gegebene Wende bei Radio Xanadu.
FB 11/91 Verzeichnis Privatradios in ST> Sendegebiet der Antenne Austria
11/91> Gemeinsam durch den Wellensalat: Ein Dutzend deutscher Privatsender schließen sich zu einer Gemeinschaft zusammen - Mit dem Mammi-Gesetz verloren viele Südtiroler Kleinstsender ihre Existenzberechtigung. + Radio Edelweiß blüht auf einer neuen Frequenz.
FB 11/91> Privatfunker visieren den Schottenring an (Der Privatsender Antenne Austria will am Kurszettel der Wiener Börse notieren) + Tolles Geschäft (Der Innsbrucker Sender Radio Zirog kauft Radio Brenner auf !)
Schwache Töne bei Radio Transalpin + Kirchensender (Radio Grüne Welle) hat neues Konzept
FB 12/91 > Vom Keller in den 2.Stock - RTS beginnt am Montag mit lokalem Programm. Der einzige deutsche Privatsender, 1978 als Television Südtirol (TVS) geboren, feierte als Radio Tele Südtirol, kurz RTS, seine Wiedergeburt !!!!
03/92: Südtirol Antiquarisch> ELO 1982 (!)> Nägel mit Köpfen: Radio Brenner + Forts: Wie kommt das Modulationssignal zur Flatsch-Spitze ?
FB 5/92> Alpen-Piraten: Österreichs Piratensender Antenne Austria will sein Programm demnächst per Satellit verbreiten. Der Uplink muß wegen des noch ausstehenden Privatfunkgesetzes von Ungarn aus erfolgen.......+ geplante Kooperation mit Radio Adria ! (FMK-Anm: Diese Pläne wurden nie verwirklicht !).
FB 6-7/92> Radio S3 stellt den Sendebetrieb ein - BR soll auch Südtirol beliefern - Radiosender um ihre Zukunft besorgt + Wo sind die bekannten Südtiroler Sender geblieben ?
Kein unnützer Anntennwald - "Maulkorb" für Privatsender - Oski zu Grabe getragen (Beliebter Radio Gröden-Moderator)
FB 8-9/92> Chef v. Radio Tele Zirog verhaftet + Infos über Radio 2000, die seit April 1990 existierende Radiostation. Die damals von Armin angebotene Aufnahme von Radio 2000 habe ich natürlich einst bei ihm bestellt. Inzwischen findet sich dieser Mitschnitt vom August 1992 in meinem Archiv auf Band Nr. 158 (gekürzt auf 60 Minuten).
Radiowellen schwingen im Pustertal (R.Holiday, Freie Welle Pustertal u. R. 2000) + Ch. Amonn steigt bei Radio Tirol ein (Chefredakteur Dr. Fleischmann mit 10Prozent Anteil an R.Tirol)
Sender,- u.Frequenzaufkauf in Südtirol > R.Tirol übernimmt S3 Frequenzen + Radio 2000 hat die Freie Welle Pustertal aufgekauft !
Schluß mit Anarchie im Äther (Zukunft der TV-Sender in Südtirol !)
10/92> Unerwartete Fusion von "Radio 2000" und F.W.P. : Die Pustertaler Rundschau berichtet über einen Strohmann, eine angebliche "Radiohochzeit" und gibt dem FWP-Team die letzte Möglichkeit, um sich vom Publikum zu verabschieden !
FB 12/92 > Auf einen Blick: Die sechs besten deutschsprachigen Sender in Südtirol (jeweils mit Kurzportrait !)
FB 1/92 > Südtirol Aktuell: Antenne Austria / Christian Brandstetter / Geplantes Network von Radio Spazio Zero und Radio Alpen Adria auf über 37 Frequenzen ein Radioprogramm für halb Europa ausstrahlen
FB 02/93 > Fast alle Südtiroler Sender waren in letzter Zeit von Senderausfällen betroffen. Hier die aktuelle Situation ! + Hinweis zu M 1 / Privater Hörfunk in Österreich steht bevor.
FB 03/93> Extreme Witterungsverhältnisse in Südtirol wirkten sich auf die Sendeanlagen diverser Radiostationen aus + Radio Marabu via Radio Sonnenschein !
FB 09/93 > Und wieder viel Neues aus Südtirol. Hier Infos zu: Radio Isarco / Radioropa Info / Radio Tirol / Antenne Austria / Radio 2000 / ERF ST / M 1 + Radio Dolomiti vor Mittenwald in Ortssenderqualität empfangbar + Übersicht der in Mittenwald empfangbaren Radiostationen aus Südtirol: (Stand August 93).
Schöne Erinnerungen an die beliebten Südtiroler Privatsender R. Tirol, Freie Welle Pustertal, Radio Eisack-StarSat dank Armin Langner Frequenzbummler mit Meldungen vom Oktober 1993
.FB 16.10.93 > Meldungen aus dem Ausland/Südtirol: Ergänzungen zum Abbau der M 1-Sendeanlagen auf dem Schwarzenstein / Radio 2000 / Radio Maria / R. Sunshine mit RDS / Radio 1
FB 1-2/94 > Südtirol Aktuell: Wie geht es weiter mit M 1 ? (Telefonat mit Helga Führer) / Radio Eisack Star*Sat / Radio Edelweiß / Radio Zirog....
Eine Analyse im ORF-Kurzwellenpanorama :
Armin Langner veröffentlichte in seiner Fachpublikation "Frequenzbummler" das Manuskript der ORF-DX Sendung vom 22. Januar 1994. Beleuchtet wird die Geschichte des Privatfunks in Italien, die Auswirkungen des "Mammi Gesetzes" und die "aktuelle" Situation im Jahre 1994 !
Südtirol Meldungen aus Armin Langners Frequenzbummler Stand Februar 1994
FB 3-4/94> Radio Tirol weitet Sendegebiet aus (von Ala/Rovereto bis Schwaz) - Ein kleines Rundfunkparlament - Beiträge für Hörfunk- und Fernsehsender + Stellenangebote
FB 5-6/94 v. 02.05.94 > Ein Sender mit Ideen ! Radio 2000 aus Welsberg bis zur Spitze der Privatradios vorgestoßen. / Sendelizenz/Konzessionen für weitere Radiosender
Der FB 5-6/94 war leider zugleich auch die letzte Ausgabe, welche Armin Langner herausgebracht hat. Wenige Tage später erlitt er, eine massive Hirnblutung (> vgl. Armins Ausführungen unter Radio Tirol !).