Hier findet ihr "Highlights" von FM-Kompakt Ausgaben der Jahre 1985-1999

FMK-Suchanzeige: FMK bezogen ca. 30 regelmässige Leser. Leider ist zu einigen der Kontakt bereits vor Jahren abgebrochen. Diesen würde ich auf diesem Wege gerne wiederherstellen; bitte meldet Euch bei mir unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !

So sahen die Anfänge von FMK aus, das in den ersten Monaten noch unter dem Namen "FM/- und Kabelnews" erschien.

 

FM Kompakt feiert Jubiläum - 30 Jahre FMK - 1985 bis 2015

 

Die erste Ausgabe erschien im Juli 1985 - damals noch unter dem Namen "FM/-KW und Kabelnews" - Anfänglich versandt ich das Infoblatt an ca. 10 Interessenten - im Lauf der Jahre hatte FM Kompakt dann über 30 Abonennten. Seit März 2007 ist FMK mit eigener Homepage (fmkompakt.de) im Netz. Die Premieren-Ausgabe u.a. mit diesen Meldungen:
- televerbund heilbronn - privater TV-Versuch durch die Heilbronner Stimme
- Neuigkeiten vom Frankenradio Heilbronn
- RTLplus steht in den Startlöchern
- Radio Tirol+Familienradio Informationen

Fortsetzung der 1. "FMK-Ausgabe": - Radio Eisack - Radio Balear Internacional - Portrait und Radio C - Informationen

 

Bereits im September 85 war dann der Name FM Kompakt geboren....

FMK 20.09.85 u.a.: Radio Brenner in Stereo !

FMK 11/85 u.a.: Radio C im Münchner Kabel.

FMK 12/85 u.a.: DRS 3 auf 105,6 v.Säntis

FMK Sommerausgabe 1989 u.a.: Sendestarts der Baden Württembergischen Privatradios Stadt Radio Heilbronn, Stuttgart, Radio BB, Rems Murr Bürgerradio + Antenne 1 Stuttgart 

FMK Winterausgabe 1989 u.a.: Jahresrückblick auf Geschehnisse rund um den Schwarzenstein+Südtirol 1....Waldemar Müller moderierte am 10.08.89 seine letzte Hörbar live ! 

FMK 1-2/90 u.a.: Programmreform bei den Baden-Württemb. Stadt Radios, Stadt Radio Heilbronn wechselt Frequenz und Senderstandort (von 104,6 auf 89,10MHz/Schweinsbergturm), Die Deutschen Privaten (Piraten ?) aus dem Elsass schweigen ! Viele Südtirol und zugleich Waldemar Müller Fans waren der Meinung, dass er von Südtirol 1/Radio Brenner zu einem Krankenhausfunk gewechselt ist. Dies stimmt nicht : Er war zwischenzeitlich beim Stadt Radio tätig (seit dem 23.01.1990) !!!

FMK 01/91: Dank Herwig Macht aus Schwaz> Pressemitteilung von Radio Eisack International über den Ausbau der Zusammenarbeit mit Star*Sat Radio

FMK 03/1991 > Dolomiten 11.02.91: Rundfunkantenne statt Kirchturm> Kirchensender der Diözese Bozen-Brixen nimmt den Sendebetrieb auf

FMK 05/1991: "Mit neuem Programm ins dritte Jahr" > Radio Telstar Offenburg mit Bild der Moderatoren Patrick Schneider und Günther Laubis

FMK 10/91: Neuigkeiten aus Südtirol> M1, Radio Brenner, Eisack, RTA und R. Maria

FMK 03/91: Presseartikel über die Rückkehr der aus Lothringen sendenden Station: Radio Studio 1 wieder auf Sendung !

FMK 01/92 u.a.: Zirog kauft Sender und Satellitenplatz (damals peilte Zirog tatsächlich eine Intelsat 2 Ausstrahlung an) + Lokalsender "DO 91zwo" auf Sendung

Leider schaffte es bis heute kein Südtiroler Sender via Satellit on air zu gehen !

 

FMK 01/92 u.a.:Radio Zirog geht an die Börse + Südtirol News zu M 1 + Sarner Welle

FMK 01/92 ST-News Teil 2 + ORF u. Radio Zirog im Clinch

FMK 02/92: Radio Chef wirft das Handtuch (Bad Säckinger Lokalsender Hochrhein Radio Antenne 3)

FMK 03/92: Innsbruck ist nicht nur von Südtirolern Sendern heiß umkämpt> "Radiator": Neues freies Radio in Innsbruck jeden Freitag mobil unterwegs

FMK 03/92: Profil v. 7.1.92> Voll getroffen (über Probleme der "Antenne" - nach diesem Artikel gab es die Antenne West für den Raum Innsbruck ca. seit Anfang 1991).

FMK 06/92: Rock Power geht in die Luft !Radio M1 Sendeschema Sommer 1992

FMK 07/92: B5 Aktuell für Südtirol / S3 Brixen stellt Sendebetrieb ein / Rock Power Show bei M 1

FMK 03/93: Südtirol-Infos, u.a.:Südtirol Empfang in Südbayern, Radio Maria-Portrait, M1-Infos (M1 Rock-Track Charts von L.I.R.?)

FMK 10/93: Televisio aus Wolkenstein: Die Spekulationen um den Privatsender RTS dürften beendet sein: Er hat die Sendefrequenzen verkauft. An Alex Taberelli !

Ausgabe 10.1993: Radio M 1 sendet seit gestern nicht mehr - Die Sendeanlagen am Schwarzenstein werden abgebaut + Tonis freie Welle : Steigt der Athesia Verlag demnächst ins Privatfernsehen ein ?

FMK 11/93: Radio C- Sendegebiet / In Südtirol terrestrisch empfangbare TV-Sender und Ingenieur zündete Piratensender an !

FMK 11/93: Südtirol-News vom Burggräfler Landfunk über die Grüne Welle bishin zu Radio C

Ebenfalls in dieser FMK Ausgabe berichtete Walter Schiefele über seine Radio-Eindrücke während seines Südtirol-Urlaubes.

Weitere Südtirol-Infos und das AUS für Radio CD

 
FMK 06/94: Die bewegendste und traurigste Meldung in FMK war der überraschende Tod vom Radio Tirol Chef - Dr. Gerald Fleischmann am 15.05.1994

FMK 7/94> Erinnerungen an einen Südtirol-Urlaub mit Bandscan Innsbruck, Radio Innsbruck (!) via Eisack-Star*Sat, Stellenanzeige "Tele Süditrol" und die "SDR Top 1000XL" auch in Südtirol !

FMK 7/94> Stationsportrait Burggräfler Landfunk / TV+FM-Scan in Kaltern / Videobolzano 33

FMK 08/94: Im Namen von FMK sandte ich eine Trauerkarte ins Dorf Tirol und bedankte mich zugleich für die vielen freundlichen Begegnungen mit Dr. Gerald Fleischmann, aber auch dafür dass er sich immer Zeit für mich nahm und mich mit Infos aus Südtirol versorgte. Kurze Zeit darauf bekam ich von Maria Luise Fleischmann folgende Antwort:

http://fmkompakt.klack.org/dateien/file0088.pdf 

Dorf Tirol, 2.7.94 - Herzlichen Dank für Ihre bekundete Anteilnahme am Tod unseres lieben Gerald. Es war uns ein großer Trost von vielen Freunden und Bekannten aufrichtige Beweise des Mitgefühls zu erfahren. Auch in den Medien wurde Geralds unermüdliche Arbeit und sein Einsatz für Radio Tirol gewürdigt.

FMK-Anmerkung> Am 17.10.08 verstarb die Gattin des großen Radiopioniers im Alter von 67 Jahren.......In der Traueranzeige nimmt u.a. die Tochter Sabrina Abschied von ihrer Mutter. 

Sabrina Fleischmann  ist innerhalb des landesweit ausgestrahlten Südtirol-Journals zu hören. Diese von RMI produzierten Nachrichten, werden via diverser ST-Privatsender übernommen. Sie ist übrigens auch im Impressum von Radio Tirol vertreten (Presserechtlich verantwortlich)

Danke, liebe Mama,
für das, was war,
was möglich war mit dir,
was du uns und vielen anderen
geschenkt hast an Liebe
und Geduld,
an Verständnis, Kraft, Lachen,
Lebensfreude…

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mama, guten Oma, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Cousine, Frau

Maria Luisa Wwe. Fleischmann
Stricker-Maria Luisa


langjährige KVW-Ortsobfrau, Gemeinderätin
und Trägerin der Verdienstmedaille des Landes Tirol

die nach längerer Krankheit im Kreise ihrer Familie im Alter von 67 Jahren von uns gegangen ist. Wir begleiten unsere liebe Mama am Montag, dem 20. Oktober, um 15 Uhr vom Johanneum aus zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche von Dorf Tirol; anschließend erfolgt die Beerdigung im Ortsfriedhof.

In tiefer Trauer:

deine Töchter Sabrina
Bettina mit Kurt, Janosch und Irina
Trixi mit Kuno
deine Schwestern Wally mit Julia,
Nanni mit Cornelia und Vera
deine Schwägerin Karin mit Hans, Andrea und Martin
deine Cousinen Edith mit Olli, Walter mit Johanna,
Philipp, Felix und Moritz
Toni mit Elisabeth und Sebastian
und alle übrigen Verwandten

Den Abendrosenkranz beten wir heute, Samstag, und am Sonntag um 18.30 Uhr in der Kirche vom Johanneum in Dorf Tirol. – Unser besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. Josef Ernst Gamper für seine fürsorgliche Betreuung sowie allen Freunden, welche sie in dieser schweren Zeit besucht und begleitet haben. – Statt Blumen auf das Grab zu legen, möge man für die Caritas spenden.

Dorf Tirol, Meran, am 17. Oktober 2008

   

FMK 04/95: Vito Garofalo aus Augsburg findet in seiner Sammlung folgenden Zeitungsausschnitt vom 02.02.83> Radio Brenner will dazwischenfunken

FMK 09/95: Bernd Kühl bei S4 - Präsentation im SDR Magazin / Neuigkeiten aus der Südtiroler Medienszene / Radio-Frequenzen Meran + Umgebung Stand Juni 1995

FMK-Ausgabe vom Oktober 95 :  "Kommt die zweite Tagesschau ?" Das Rätselraten um die Zukunft von TeleSüdtirol hat ein Ende gefunden. Nicht die Athesia hat zugeschlagen, sondern eine Tiroler und eine Trentiner Gesellschaft. Und der ORF lacht sich in s Fäustchen...." AUSSERDEM Radio C-Frequenzen (Stand Herbst 1995) + R. C-Werbung "Der Rock`n Roll für Südtirol" 

FMK 11/95 : Meldungen von Reiner Palma / M 1-Eingangstür in der Sterzinger Fussgängerzone und Thomas Kircher am Umsetzer oberhalb Merans-Richtung Dorf Tirol


Reiner Palmas "Neuigkeiten aus der Südtiroler/Trentiner Medienszene" vom Dezember 95 :
- Radio Eisack Starsat wurde vorübergehend versiegelt
- Burggräfler Landfunk mit Namensänderung; ab sofort: Radio BLF - Sender Meran
- Radio Tele 3 mit Sitzverlegung nach Lienz und SAT-Pläne
- Tele Radio Spitfire : Neu in Sterzing zu empfangen

FM Kompakt Ausgabe 09/1996: Dokumente der Spuren Gottes - der ERF Südtirol aus der "antenne" 8/96 + Anzeige der "Hit- und Servicewelle" RSW - Radio Sarner Welle.....

FMK 11/96: Diese Meldungen beschreiben das Ende einer legendären Südtiroler Radiostation Cry

Ebenfalls in FMK 11/96 war folgendes zu lesen: Privatfernsehen "Südtirol Heute" - jetzt auf TCA und RTS - Konkurs war betrügerisch

FMK Juli 97: RAS - Südtirol: Ein kleiner Eiffelturm auf der Mut - Europaweites Pilotprojekt: Ein Sendemast für Öffentlich-Rechtliche und Private.


Nach über 10 Jahren übernahm Thomas Ulmer FMK - hier die erste von ihm gestaltete Ausgabe vom August 1997   - nachfolgend einige Erinnerungen an Thomas` Arbeit, verbunden mit vielen interessanten, inzwischen historischen Medienmeldungen :

Südtirol-Meldungen aus FMK Herbst 97 dank Südtirol-Experten Reiner Palma !

FMK Mai 1998: Südtirol Heute stellt seine Sendungen ein + S 1, ein neuer TV-Sender + Vorstellung S 1 und "wer mit wem".

Thomas Ulmer veröffentlichte in FMK Juni 98 eine Übersicht der damals aktiven deutschsprachigen Urlaubssender rund ums Mittelmeer und auf den Kanaren - kaum eine Station hat bis heute überlebt......

Erster Gleichwellenversuch erfolgreich in Betrieb genommen - RMB Radio auf 104,5 MHz (FMK 08/98) .

B.TV Württemberg- ein Konzept mit Zukunft  - zum Start von B.TV am 21.6.98 (FMK 07/98)

.

Über viele Jahre hinweg versorgte Hubert Lindner aus Montan/ST FMK mit Medienmeldungen aus ST

FMK 07/98: Perwangers Kopfwäsche - Neuer Fernsehchef beim Sender Bozen + Frequenzen: Staat bietet zu wenig + Der Flüchtige Pirat: Der Klausner Radiomann Agosti ist verschwunden....

FMK 8/98: Umfrage der ASTAT zu den Seh- u. Hörgewohnheiten der Südtiroler UND Alpenradio - Giorgio Agosti zu dem Vorhaben das einstige Radio Eisack/Euroradio an eine alpenweite Radiokette einzubinden

FMK veröffentlicht in der August 98-Ausgabe Infos über "Die besten aus Südtirol": Südtiroler Rundfunk und Radio Südtirol

Radio Sacra Famiglia Frequenzen und Sendeplan des christlichen Senders

FMK 12/98-Ausgabe meldet: RAI/Veränderungen: Alles neu bei der Tagesschau und Privatsender besorgt über Frequenzplan - Christian Chindamo von Witkenberg meldet sich in Rom zu Wort 

Dank Hubert Lindner Infos wurde FMK zu einem der wenigen Hobbyblättchen, über die man zur damaligen Zeit überhaupt Infos südlich der Alpen erhielt, so zb FMK 12/98 mit Kolonialisierung im TV UND bevorstehende Programm- Änderungen bei der Grünen Welle: Orientierung und Unterhaltung

Sender Bozen: Tapetenwechsel - Neuer Look für neuen Chef + Immer mehr Südtiroler hören täglich Ö 3 (12/98)

FMK Dezember 1998: "Im Netz mit der Volksstimme" - Einer der wenigen deutschsprachigen Berichte des italienischen Alternativsenders Radio Tandem / Bozen + "Suche Handkurbel für Motor" : Privatfernsehen tv3

Mit der Überschrift "Die Pusterer Hochzeit" wird über die Zukunft von Radio Holiday berichtet (FMK Frühjahr 1999)

FMK Frühjahr 99: Südtirol Heute hat ausgeheult - über den Fortbestand der ORF-Sendung für Südtirol UND Antenne Bayern Frequenzen am Gardasee 

 

Neuigkeiten

Wir orgeln alles nieder - Der FMK-Südtirol Stream mit einem Wiederhören der einstigen Radiopioniere auf

dem FMK-Südtirol Webradio


Absolute Rarität - Bernd Kühl im Interview mit Swen Kuboth innerhalb des Medienmagazins mit Mike Anderson von 1996

Bernd Kühl-Interview - Teil 1


Fortsetzung des

Bernd Kühl Interviews - Teil 2


Radio Nikita - Griechenland feiert seinen

10. Stationsgeburtstag!


FMK-Interview mit dem Radiopionier

Werner Burkhardt - Familienradio/ERF Südtirol


FMK besucht

Radio Gröden


The legend is back! 208 mit Original-Mitschnitten und Jingles im

Radio Luxembourg-Memorial-Stream